Wir gratulieren unserem geschätztem Bundesbruder, Verbindungsseelsorger und Verbandsseelsorger des Wiener Cartellverbandes
Pfr. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Andreas Kaiser vlg. Dr. cer. Grisu
ganz herzlich zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des Wiener Priesterrates und wünschen ihm viel Kraft und Gottes Segen für die neuen Aufgaben.
Liebe Cartell- und Bundesbrüder,
Geschätzte Kartellgeschwister,
Werte Freunde Babenbergs,
Mit ungebrochenem Tatendrang darf ich mich zu Beginn meines zweiten Senioratssemesters an euch wenden. Vieles ist in den vergangenen Monaten geschehen: Der Budenumbau konnte erfolgreich in seine finale Stufe überführt werden, zahlreiche repräsentative Einsätze, Receptionen und Veranstaltungen liegen hinter uns. Daher können wir mit großer Zufriedenheit auf das vergangene Semester zurückblicken. Denn unsere Babenberg schreitet mutig und selbstbewusst in die Zukunft.
Mein Chc und ich sind bestrebt, diese positiven Entwicklungen fortzuführen. Deshalb steht diesem Semester bewusst das Motto 'Plus ultra!' (Darüber hinaus!) voran. Wir wollen unsere Babenberg noch stärker, wertebewusster und erfolgreicher machen. Hierbei soll unser Semesterprogramm eine integrale Säule sein. Es soll zur nachhaltigen Wiederbelebung unseres nunmehr zurückerlangten Budenalltags beitragen, geliebte Traditionen wiederaufleben lassen und neue Akzente setzen. Nicht zuletzt unser Gründungsfest in Salzburg wird einer von vielen Höhepunkten dieses Semesters werden und ganz im Sinne der 'amicitia' stehen. Doch auch das Prinzip der 'scientia' darf in diesem Semester keineswegs zu kurz kommen. Wir stehen im Sommersemester 2023 nämlich vor den ÖH-Wahlen (9.-11.5.). Als Hochschulverbindung sind wir zur Anteilnahme an der Hochschulpolitik angehalten. Das bedeutet auch, sich mit der ÖH und der Studierendenpolitik gewissenhaftauseinanderzusetzen und an den Wahlen teilzunehmen. In diesem Sinne ist im Vorfeld der ÖH-Wahlen ein Diskussionsabend angedacht, um die Positionen der einzelnen Fraktionen differenziert zu betrachten. Ich kann an dieser Stelle lediglich nachdrücklich appellieren, die erschreckend niedrige Wahlbeteiligung aktiv zu steigern, selbst vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und wiederum auch alle studierenden Verwandten und Bekannten an ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu erinnern!
Mit der Verleihung unseres Bandes an den Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, DDr. Peter Schipka v/o Newman, dürfen wir uns in unseren Reihen über einen weiteren verdienten Bundesbruder freuen, dem die lebhafte Vermittlung unserer christlichen Grundwerte im kommenden Semester besonders am Herzen liegen wird. Ein weiterer Fixpunkt im Sinne des Prinzips 'religio' wird die traditionelle Fronleichnamsprozession sein, bei der unsere Babenberg wieder starke Präsenz zeigen wird. Dem Prinzip 'patria' folgend sei im kommenden Semester vorab an die angedachte Aktivenfahrt nach Berlin zu unserem Bundesbruder BM a.D. Btsch. Mag. Dr. Michael Linhart v/o Mufti erinnert. Weitere Highlights des kommenden Semesters werden eine Fuchsenkreuzkneipe, die mittlerweile traditionelle Bockbierkneipe und unsere Cocktailparty sein. Es erhellt sich erneut, dass unsere vier Grundprinzipien auch im kommenden Semester der rote Faden unseres höchst abwechslungsreichen Vereinslebens verbleiben werden. Sie aufleben zu lassen und lebhaft zu machen, ist unser ernstes Bestreben!
Somit freue ich mich sehr auf das gemeinsame Semester mit euch. Lasst uns zusammen unsere Babenberg gestalten und besser machen.
Stark durch Treue, stark im Glauben!
Euer
Matthias Widhalm v/o Goethe BbW!-X
Liebe Bundes- und Cartellbrüder!
Liebe Kartell- und Farbgeschwister!
Liebe Freunde und Gäste Babenbergs!
Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Auf viele denkwürdige und freudige rot-grün-goldene Momente im Jahr 2023!
Stark durch Treue, stark im Glauben!
Matthias Widhalm vlg. Goethe, BbW!-x
Liebe Bundes- und Cartellbrüder!
Liebe Kartell- und Farbgeschwister!
Liebe Freunde und Gäste Babenbergs!
Wir freuen uns, euch offiziell zum 112. Stiftungsfest am Wochenende des 11. und 12. November 2022 einladen zu dürfen.
Der Begrüßungsabend findet am 11. November 2022 ab 19:30 Uhr c.t. auf der Bude Alpenland (Schlösselgasse 19/3, 1080 Wien) statt. Für den Begrüßungsabend bitten wir um Anmeldungen an x@babenberg.org.
Nach den internen Conventen treffen wir uns am Samstag, dem 12. November 2022, um 15:30 Uhr c.t. vor der Kirche Stockerau (Kirchplatz 3, 2000 Stockerau) zum Rundgang Auf Babenbergs Spuren in Stockerau.
Anschließend besuchen wir gemeinsam um 18:00 Uhr s.t. den Gottesdienst in der Kirche Stockerau.
Der Festkommers steigt um 19:00 Uhr c.t. im Schützenhaus Stockerau (Alte Au 2, 2000 Stockerau).
Stark durch Treue, stark im Glauben!
Unser geschätzter Bundesbruder, Verbindungsseelsorger und Verbandsseelsorger des Wiener Cartellverbandes
Pfr. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Andreas Kaiser vlg. Dr. cer. Grisu
übernimmt mit dem 1. September 2022 die Leitung des Pfarrverbandes Am Jakobsweg-Weinviertel. Ebenso ist er nun Pfarrer der Pfarren Stockerau, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Haselbach und Hausleiten.
Wir möchten alle Bundes- und Cartellbrüder, Kartell- und Farbgeschwister und Freunde Babenbergs herzlich dazu einladen, gemeinsam mit uns plen. col. an der Heiligen Messe, in deren Rahmen die Amtseinführung unseres lieben Bundesbruders Dr. cer. Grisu stattfinden wird, teilzunehmen.
Die offizielle Amtseinführung von Bundesbruder Dr. cer. Grisu findet am Sonntag, dem 2.10.2022, um 10:00 Uhr in der Pfarre Stockerau (Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau) statt.
Im Anschluss an die Heilige Messe wird ein Ausklang auf der Bude der KÖStV Herulia Stockerau (Hauptstraße 7, 2000 Stockerau), stattfinden.
Wir wünschen unserem Bundesbruder alles Gute und Gottes Segen für seine kommenden Aufgaben.
Stark durch Treue, stark im Glauben!
Liebe Bundes- und Cartellbrüder!
Liebe Kartell- und Farbgeschwister!
Liebe Freunde und Gäste Babenbergs!
Wir hoffen ihr genießt die vorlesungfreie Zeit, euren Urlaub und das schöne Wetter. Anbei dürfen wir euch das Ferialis Programm für den August präsentieren.
13.8.: Sommerkneipe in Wr. Neustadt: 19h, Bude BBN! Babenberg-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt (Mit Receptionen!)
19.8: traditionelle Schweizerhaus-Wanderung: 10h Treffpunkt Wandern: beim Autoscooter am Prater-Eingang; ab 14h Essen im Schweizerhaus.
26.8.: Die Fuchsia stellt sich vor - Pubtour durch die Lieblingsbars unserer Jüngsten: 19h Start Café Bendl
Im Verlauf des August sind auch noch 1-2 Schwimmtage geplant, diese werden nach Wetter und Hitzewellen gerichtet kurzfristiger ausgeschickt.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und euer Kommen. Das September-Programm wird Ende August veröffentlicht.
Liebe Bundes- und Cartellbrüder!
Liebe Kartell- und Farbgeschwister!
Liebe Freunde und Gäste Babenbergs!
Es ist immer noch keine einfache Zeit, dennoch blicken wir positiv für die zweite Hälfte des Semesters in die Zukunft.
Wie gehabt wird das, was praktikabel ist, online stattfinden. Die geselligen Anlässe, die uns jung wie alt sehr abgehen, sind vorerst ab Mai eingeplant - natürlich müssen wir uns hier aber an die Vorgaben der Regierung halten und werden das Programm bei Bedarf abändern.
Ein Jahr nun ist schon unser Verbindungsbetrieb, unsere Kultur & Leidenschaft eingeschränkt - doch steht heute wie damals wie morgen für uns jeden allein und alle geeint Eines fest:
Stark durch Treue, stark im Glauben!
Auf ein erfolgreiches Sommersemester 2021.
Liebe Bundes- und Cartellbrüder!
Wir haben als Ferialiskommission auch diesen Sommer wieder ein Programm für euch auf die Beine gestellt, das wir euch folglich bekannt geben dürfen:
|
Hawaiiparty 2.0 Wann: am 15.08.2020 um 19:00 Uhr c.t. Wo: Bude Babenbergensis Doodleliste zur Anmeldung wird versandt Teilnahme nur nach rechtzeitiger Anmeldung gestattet |
Traditioneller Schweizerhausbesuch mit Bbr Bonzo Wann: am 22.08.2020 Wo: Schweizerhaus Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung |
Babenbergs Heurigenvisite Wann: am 29.08.2020 Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung |
Draisinentour im Mittelburgenland (Sredisnji Gradisce) Wann: Anfang/Mitte September Wo: Neckenmarkt-Horitschon // Oberpullendorf Doodleliste zur Anmeldung wird versandt Findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt Zusagen sind verbindlich wahrzunehmen! |
Bei etwaigen Fragen und Anregungen steht die Ferialiskommission gerne zur Verfügung.
Auf einen studentischen Hochsommer freuen sich,
Banana, Longus und Montis.
18.03.2023
21.03.2023
01.04.2023
25.04.2023
05.05.2023 - 07.05.2023
16.05.2023
17.05.2023
20.06.2023
01.07.2023